In einer Zeit, in der Effizienz, Geschwindigkeit und Kosteneinsparungen in der Verbindungstechnik entscheidende Erfolgsfaktoren darstellen, setzt CONEC mit dem M12-Bajonett-System einen neuen Maßstab.
Innovation trifft Praxis: Schnell, sicher, werkzeuglos
Das M12 Bajonett-System beschleunigt den Verbindungsprozess nicht nur, sondern ist auch robust, sicher, wartungsfreundlich und wirtschaftlich.
Mit dem M12 Bajonett bieten wir den Anwendern eine spürbare Verbesserung im täglichen Einsatz.
Der entscheidende Vorteil liegt im „Drei-Punkt“-Bajonettverschluss: Mit nur einer 90°-Drehung per Hand lässt sich die Verbindung schnell, sicher und werkzeuglos – auch in schwer erreichbaren und/oder nicht einsehbaren Bereichen verriegeln. Ein klares akustisches und taktiles Feedback signalisiert dem Anwender den korrekt verriegelten Zustand. Das System ist angelehnt an den Normentwurf IEC CD 61076-2-011/Ed1 und in verschiedenen Ausführungen – umspritzt, feldkonfektionierbar und als Flansch – erhältlich.
100% Rückwärtskompatibilität
Ein besonderes Highlight: Die Bajonettflansche verfügen zusätzlich über ein standardisiertes M12-Gewinde im Steckbereich, was eine vollständige Rückwärtskompatibilität mit bestehenden M12-Schraubverbindern garantiert. Damit lassen sich auch neue Systeme problemlos geräteseitig mit dem Bajonett-System ausstatten.
Vielfältige Varianten für maximale Flexibilität
• Feldkonfektionierbare Steckverbinder mit Crimpanschluss in A-, B-, D- und X-Codierung – ideal flexible Vor-Ort-Installationen
• Umspritzte Anschluss- und Verbindungsleitungen in A- und D-Codierung
• Flanschlösungen für den geräteseitigen Anschluss – von Printflanschen über Litzenanschlüsse bis hin zu Varianten mit angespritzter Leitung
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten z.B. für Industrieanwendungen, Agrartechnik und Bahntechnology
Das M12 Bajonett-System bietet in industriellen Anwendungen mit häufigen Werkzeugwechseln oder begrenztem Bauraum eine erhebliche Vereinfachung und Beschleunigung von Installationsprozessen.
In der industriellen Robotik ermöglicht das M12 Bajonett den schnellen Anschluss von Sensoren, Aktoren und Datenleitungen – auch unter anspruchsvollen Bedingungen wie Vibration oder engen Einbauverhältnissen.
Die zeitsparende Installation und wartungsfreundliche Ausführung machen das System zu einer praxisorientierten Alternative zu herkömmlichen Schraubverbindungen und sind damit besonders geeignet für den flexiblen Einsatz in modernen, dynamischen Produktionsumgebungen.
Auch im Agrarsektor, wo zuverlässige Steckverbindungen unter schwierigen Umgebungsbedingungen gefordert sind – insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung moderner Landmaschinen -überzeugt das System.
Bei Anwendungen wie GPS-gesteuerten Lenksystemen, Kameratechnik oder Sensorik sichert die robuste Verrastung eine stabile Datenübertragung – selbst bei Erschütterungen, Schmutz und Feuchtigkeit. Die Steckverbinder können auch an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt werden – zum Beispiel bei der Licht- und Kamerasteuerung an Traktoren. Der Monteur hat hier teilweise keinen Sichtkontakt und muss “blind” arbeiten.
Für den Bereich Bahntechnik ist das M12 Bajonett-System ebenfalls von besonderem Interesse, da es durch den Bajonettverschluss eine hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit bietet – ein entscheidender Faktor in Anwendungen mit starken mechanischen Belastungen. Gerade in Schienenfahrzeugen, bei denen permanente Erschütterungen, Vibrationen und dynamische Bewegungen zum Alltag gehören, sorgt die zuverlässige Verriegelung für dauerhaft stabile Verbindungen ohne unbeabsichtigtes Lösen.
Darüber hinaus erfüllt die neue Serie die Anforderungen der europäischen
Norm IEC 61373:2010, Klasse 1B
Vorteile:
Anwendungsfelder: