News

Effizienter verkabeln mit Hybridsteckverbindern von CONEC

Spannungsversorgung und Datenübertragung in einem Steckverbinder.

CONEC Hybrid Steckverbinder

Bei der konventionellen Verkabelung von elektrischen Motoren, Servoantrieben oder Linieareinheiten/-antrieben ist der Verkabelungsaufwand sehr hoch. Es werden für verschiedene, getrennte Aufgaben jeweils separate Leitungen für Leistung- und Daten/ Signalübertragung eingesetzt. Dieses Verdrahtungskonzept ist nicht nur teuer, sondern auch
platz- und wartungsunfreundlich. Durch den permanent steigenden Kostendruck und die Miniaturisierung der Endgeräte, in Verbindung mit einem steigenden Datenvolumen und hohen Übertragungsgeschwindigkeiten, sind neue Lösungsansätze für mehr Effizienz im Bereich der Verkabelung gefragt..

Ein Steckverbinder statt zwei oder drei, kürzere Montagezeiten, Modularität, kein Kabelsalat, weniger Gewicht am Endgerät (z.B. Motor) das sind die überzeugenden Argumente für die CONEC Hybrid Steckverbinderserie. Durch die verschiedenen Baugrößen (B12, B17, B23, B40) bietet CONEC für nahezu jede Leistungsklasse den passenden Hybrid-Steckverbinder egal ob es sich um einen kleinen Gleichstromantrieb oder um einen kräftigen Servoantrieb handelt.

Hybrid Steckverbinder für ServomotorenMit dem gewinkelten B23-Hybridflansch ist es möglich, Servo-Antriebe mit einer Leistung von über 20 kW mit einer Einkabel-Lösung auszustatten. Durch eine Drehung des Kabelabgangs in 18 Schritten kann der Flansch an die jeweilige Einbausituation in der Maschine angepasst werden und erlaubt eine stressfreie Verbindung der Anschlussleitung unabhängig von der Verlegesituation.

Allen Baugrößen gemeinsam ist das separat geschirmte 4-poliges Datenelement zur Übertragung von Industrial Ethernet nach ISO11801 Class D oder alternativ Signalen mit Stromstärken bis 4 A.

Vervollständigt wird das Ganze durch eine auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnittene Anzahl von Leistungskontakten.

Die Verriegelung des Steckverbinders wird mit einem Bajonettschnellverschluß sichergestellt, so dass eine zeitraubende Verschraubung mittels Drehmomentschlüssel entfällt. Durch eine Vierteldrehung wird eine sichere Verbindung und eine IP67-Schutzart erreicht. Wichtig dabei ist, dass das Bajonett nur verriegelt werden kann, wenn die Hybridsteckverbinder komplett gesteckt sind. Die Gefahr eines Ausfalls durch nicht komplett gesteckte oder definiert verschraubte Steckverbinder wird somit stark reduziert.

Unterschiedliche wählbare Codierungen sorgen dafür, dass für verschiedene Einsatzzwecke untereinander unversteckbare Steckverbinder eingesetzt werden können.

Flexibilität im Feld

Neben den manipulationssicheren umspritzten Steckverbindervarianten stehen für Anwendungsfälle, in denen keine vorkonfektionierten Kabel verwendet werden können, alle Stecker auch als feldkonfektionierbare Variante zur Verfügung.

Komplettiert wird das Programm durch 7 verschiedene Flanschvarianten für die Vorder- oder Hinterwandmontage.

Die gewinkelten Flansche sind insbesondere für den Einsatz auf Motoren geeignet. Die Datenleitung der Flansche wird standardmäßig mit einem umspritzten RJ45 versehen, um einen direkten Anschluss für Servocontroller oder andere Steuerungen herzustellen
mehr erfahren

Vorteile:

  • Platzersparnis durch Übertragung von Daten und Leistung in einem Steckverbinder
  • Geringerer Zeitaufwand bei der Steckverbindermontage
  • Reduzierter Kabelaufwand
  • Kostenersparnis
  • Schnelle und sichere Verbindung mittels Bajonettverriegelung
  • Schutzart IP67
  • Bessere Diagnosemöglichkeiten
  • Kompakte und robuste Bauform

 

Anwendungsfelder:

  • Antriebstechnik
  • Maschinenbau
  • Robotik
  • Montage- und Fertigungslinien
  • Erneuerbare Energien

 

© 2025 CONEC Elektronische Bauelemente GmbH · All rights reserved